Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen, Jahresfest 2025, Heute – morgen – alle Tage, Evangelisch-Reformierten Emmaus-Kirchengemeinde, Siegen, Niederschelden
Segenszuspruch

Heute – morgen – alle Tage

In diesen Tagen sind einige erzürnt, dass sich Kirchen politisch äußern. Dies geschieht vor allem immer dann, wenn sich Kirchen kritisch äußern. Aber darf Kirche politisch sein? Sind politische Einmischungen biblisch?

Am 4. Juni 2025 beging die Siegerländer Frauenhilfen das traditionelle Jahresfest in der Evangelisch-Reformierten Emmaus-Kirchengemeinde in Niederschelden.  Dazu eingeladen hatte der Bezirksvorstand.

Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen, Jahresfest 2025, Heute – morgen – alle Tage, Evangelisch-Reformierten Emmaus-Kirchengemeinde, Siegen, Niederschelden
Kerstin Grünert (Superintendentin in Siegen) mit dem Bzirksvorstand der Siegerländer Frauenhilfen

Das Thema des Jahresfestes „Heute – morgen – alle Tage. Alle Tage gemeinsam Demokratie gestalten“ nahm das vorgeschlagene Jahresthema „machen statt meckern“ von der Evangelischen Frauenhilfe Westfalen auf.
Gleich zu Beginn des Gottesdienstes mit Pfarrerin Susana Albrecht-Riedel wurde deutlich, wie schwer Demokratie sein kann. Die Vorsitzende des Bezirksverbandes der Siegerländer Frauenhilfen, Gerlinde Schäfer, die gerade dabei war, alle willkommen zu heißen, wurde von drei Frauen durch Zwischenrufe gestört. Es ist nicht einfach so etwas auszuhalten, weder ist es angenehm in einer Rede durch Zwischenrufe gestört zu werden, noch ist es angenehm, Widerspruch zu erfahren. Aber all das gehört zur Demokratie. Wie ist das überhaupt? Dürfen Christinnen sich in die tagesaktuelle Politik einmischen? Die Superintendentin Kerstin Grünert nahm dazu Stellung und bekräftigte, dass sich Christ*innen einmischen sollten und klärte direkt anschließend die Frage, inwiefern dies biblisch sei mit den Worten: Die Propheten haben sich politisch geäußert. Jesus hat sich eingemischt. Das fanden einige seiner Zeitgenossen ganz und gar nicht gut und strebten das Todesurteil an – wie wir wissen mit einem scheinbaren Erfolg.

Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen, Jahresfest 2025, Heute – morgen – alle Tage, Evangelisch-Reformierten Emmaus-Kirchengemeinde, Siegen, Niederschelden
Omas gegen Rechts

Wie und wo kann man sich politisch einmischen? Seit einigen Jahren gibt es im Raum Siegen die Gruppe „Omas gegen Rechts“. Vier Frauen aus dieser Gruppe zeigten im Rahmen des Gottesdienstes auf, wie es gehen kann. Als sich die Gruppe bildete, waren es nur wenige Frauen, die sich beteiligten, inzwischen können sie auf eine stolze Zahl von ca. 70 engagierten Frauen freuen. In unserer aufgeheizten Zeit ist es leider Normalität geworden, dass Menschen, die sich für etwas stark machen, von Passanten und anderen angegangen werden. „Omas gegen Rechts“ reagieren darauf ruhig und sachlich, Gewalt lehnen sie grundsätzlich ab. In der politischen Landschaft sind sie nicht mehr wegzudenken und das ist ausgezeichnet. Sie wurden bundesweit unter anderem 2020 mit dem „Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage des Zentralrats der Juden in Deutschland“ und 2024 mit dem „Aachener Friedenspreis“ geehrt.
Peter Scholl sorgte im Gottesdienst für eine sehr ansprechende musikalische Untermalung.

Peter Scholl in seinem Element

Bei den Jahresfesten ist es üblich, dass Frauen, die ihre Ämter abgegeben haben mit einem Segen zu entlassen und es ist üblich, all jene Frauen, die ein neues Amt übernommen haben mit einem Segen zu begrüßen und zu stärken. So geschah es auch in diesem Jahr. Gerlinde Schäfer bedankte sich recht herzlich bei all jenen, die ihre Ämter abgegeben haben, für ihren jahrelangen Einsatz und sie empfing all jene Frauen, die für ein Amt gewonnen werden konnten, mit einem großen und einen lieben Gruß.

Zudem ist es auch üblich, dass nach dem Gottesdienst Kaffee und Kuchen angeboten werden. Dank der Frauen, die im Gemeindehaus in Niederschelden dafür Tische und Stühle zurechtgestellt haben und sich um das Eindecken der Tische gekümmert haben und dank Gerlinde Schäfer, die für einen sehr ansprechenden Tischschmuck sorgte.

Gestärkt durch die Worte von Kerstin Grünert und Susana Albrecht-Riedel und motiviert durch die Gemeinschaft der Frauenhilfe gingen die Gäste am frühen Abend nach Hause.

> Nähere Informationen zu „Omas gegen Rechts“ in Siegen kann man hier bekommen.
> Und man kann den „Omas gegen Rechts“ in Siegen auch auf Instagram folgen.