FrauenForum Siegen plant Aktion auf der Rathaustreppe
Zur alljährlichen Kampagne „Orange the World“ lädt das FrauenForum Siegen-Wittgenstein in diesem Jahr ausdrücklich Männer ein. Jedes Jahr am 25. November 2025 macht die UN mit ihrer „Orange the Day“-Aktion auf das Thema „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ aufmerksam. In vielen Städten auf der ganzen Welt werden Gebäude orangefarben angestrahlt, Frauen in orangefarbener Kleidung präsentieren sich mit vielfältigen Aktivitäten. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Gewalt, die Frauen und Mädchen in der Öffentlichkeit erleben: auf der Straße, am Arbeitsplatz oder in der digitalen Welt.
„In den letzten Jahren haben sich nur Frauen zu diesem wichtigen Thema aufgestellt und Flagge gezeigt. Gewalt gegen Frauen ist aber kein Frauenproblem, sondern ein gesamtgesellschaftliches. Deshalb ist es uns so wichtig, dass auch Männer deutlich Haltung zeigen, zumal sich aktuell besonders junge Männer an rechts-autoritären Bildern vom starken Mann orientieren und Frauenhass propagieren“, so die beiden Sprecherinnen des FrauenForums, Susanne Kern-Terheyden und Beate Schmies.
Die 20 Frauenverbände, Gleichstellungsbeauftragten und Serviceclubs, die zum Netzwerk des FrauenForums Siegen-Wittgenstein gehören, wollen plakativ mit orangefarbener Kleidung und Accessoires auf ihr wichtiges Thema hinweisen. Sie treffen sich um 17:30 Uhr an der Henner-und-Frieder-Brücke am Siegufer und ziehen von dort durch die Oberstadt zum Rathaus, wo sie sich um 18 Uhr auf der Treppe aufstellen werden. Alle Siegenerinnen und Siegener sind herzlich eingeladen, ihre Solidarität zu zeigen und sich dem orangefarbenen Zug anzuschließen oder sich mit auf die illuminierte Treppe zu stellen. „Die Sportfreunde Siegen haben bereits angekündigt, unsere Aktion zu unterstützen“, freuen sich die Veranstalterinnen.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist weltweit eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Auch in Deutschland findet fast jeden Tag ein Femizid statt. Alle zwei Tage tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin, und 63 Prozent der politisch engagierten Frauen erleben digitale Gewalt. In allen gesellschaftlichen Gruppen und Bereichen des täglichen Lebens erfahren Frauen und Mädchen psychische, körperliche und sexualisierte Gewalt von Männern – mit tiefgreifenden gesundheitlichen Folgen! Das FrauenForum Siegen-Wittgenstein kämpft gegen diese Gewalt und dafür, Frauen und Mädchen zu stärken und gleichzustellen. „Doch alleine schaffen wir das nicht. Nur gemeinsam mit den Männern können wir etwas verändern. Deshalb zählen wir auf ihre Solidarität“, so die Sprecherinnen des FrauenForums.
