Ökumenische FriedensDekade 2025 beginnt am 9. November

„Komm den Frieden wecken“ – Friedensbewegung steht auf breiter gesellschaftlicher Basis

Bonn, 4. November 2025.  Unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ beginnt am 9. November die diesjährige Ökumenische FriedensDekade. Bis zum 19. November stellen sich Menschen in Kirchen, Schulen, Vereinen, Kommunen und Initiativen den Fragen von Frieden und Gerechtigkeit. In ihrem 45. Jahr ist die Ökumenische FriedensDekade zu einem starken Zeichen für den Frieden über konfessionelle, gesellschaftliche und politische Grenzen hinweg geworden. Bereits vor der Wiedervereinigung verband sie Menschen in Ost und West, die gemeinsam an eine friedliche Zukunft glaubten.

„Die FriedensDekade ruht auf einer breiten gesellschaftlichen Basis“, sagt Jan GildemeisterVorsitzender des Ökumenischen FriedensDekade e. V. und Geschäftsführer der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden. „Durch eine Vielfalt an verschiedenen Aktionen werden im ländlichen Bereich, in Dörfern und Städten in diesen 10 Tagen zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt. Jede einzelne Aktion entzündet einen Funken Hoffnung und zusammen bilden sie ein deutliches Zeichen für die Möglichkeit und Notwendigkeit, Frieden zu gestalten.“

Der zentrale bundesweite Gottesdienst der Ökumenischen FriedensDekade wird am 12. November 2025 in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, gefeiert. Chemnitz steht für Transformation, Aufbruch und Geschichte. An diesem Ort soll mit Musik, Gebet und künstlerischen Beiträgen ein Signal der Versöhnung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts gesetzt werden.

„Frieden wecken heißt, Vertrauen wachsen zu lassen über Grenzen, Generationen und Religionen hinweg“, sagt Pastor Jens Haverland, Referent der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland und Geschäftsführer des Gesprächsforums der Ökumenischen FriedensDekade. „Gerade in Zeiten wachsender Polarisierung sind Begegnung und gemeinsames Handeln Zeichen der Hoffnung, die unserer Gesellschaft guttun.“

 

Peace and Pray – Die App zur FriedensDekade 2025

Tägliche Friedensimpulse während der FriedensDekade direkt aufs Smartphone.

Zur Ökumenischen FriedensDekade 2025 gibt es in diesem Jahr wieder digitale Begleitung: Die App „Peace and Pray“ bietet täglich einen hörbaren Impuls zum Thema Frieden. Neben kurzen Andachten und Gebeten ist auch das aktuelle Friedenslied „Komm, Frieden, lass dich wecken“ von Eugen Eckert sowie weitere Friedenslieder in der App enthalten.

Die Impulse wurden von der Schreibwerkstatt der FriedensDekade entwickelt und laden dazu ein, die Tage der FriedensDekade bewusst zu gestalten. Ob im Gesprächskreis, im Büro, auf dem Weg zur Arbeit oder einfach zwischendurch: Mit der App sind Andacht, Inspiration und Friedensgedanken immer nur einen Fingertipp entfernt.

Die Peace and Pray-App ist jetzt kostenlos im App Store, im Google Play Store sowie unter www.peaceandpray.de verfügbar sein.
Bis dahin erscheinen bereits einzelne Friedensimpulse, die Lust machen, regelmäßig hineinzuhören und sich inspirieren zu lassen.

Die App ist ein gemeinsames Projekt der
Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck sowie der Evangelischen Kirche der Pfalz.

Pressemitteilung von der Ökumenischen Friedensdekade