Autor: Aktuelles

Das liebe Geld- Kassenführung informativ und transparent

Welche rechtlichen Vorschriften gibt es bei der Kassenführung zu beachten und welche Fragen und Probleme können dabei auftreten?

Wie können Veränderungen wertschätzend und verständlich kommuniziert werden?

Diese Veranstaltung bietet detaillierte Informationen für ehrenamtlich tätige Kassiererinnen und Leiterinnen von Frauengruppen.

Herzliche Einladung zur Veranstaltung am 12.10.2021

Referentin: Ellen Setzer

 

Veranstaltungsort: Haus des CVJM Dreis-Tiefenbach, Am Liesch 3, 57250 Netphen

Uhrzeit: von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Anmeldungen erbeten bis 06.10.2021 im Büro des Bezirksverbandes

Tel. 0271-22511 oder Email: verwaltung@siegerlaender-frauenhilfe.de

 

 

Mehr als nur ein Lebensmittel. Das Brot

Einladung zum Leiterinnentreffen am 26.07.2021

Deutschland gilt als Brotland. Knapp zwei Millionen Tonnen werden bei uns jährlich verkauft. Mit über 300 Sorten gelten wir international als Weltmeister der Brotbackkunst.

Doch Brot ist nicht nur wichtiges Grundnahrungsmittel, es ist auch ein jahrtausende altes Kulturgut- in der ganzen Welt. Brot soll- zusammen mit Salz, als traditionelles Geschenk überreicht – für Wohlstand sorgen. Doch das Vermögen ist in Deutschland, einem der reichsten Länder der Welt, ungleich verteilt.

Es geht um Fragen und Erinnerungen, Erfahrungen, die Bedeutung des Brotes für uns heute. Es werden Ideen zur Gestaltung von Gruppenstunden und Veranstaltungen zum Thema erarbeitet.

Veranstaltungsort: Haus des CVJM Dreis-Tiefenbach, Am Liesch 3, 57250 Netphen

Uhrzeit: von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldungen erbeten bis 19.07.2021 im Büro des Bezirksverbandes

Tel. 0271-22511 oder Email: verwaltung@siegerlaender-frauenhilfe.de

 

Granny Abgabe

.

Dienstag, 15. Juni von 9 -11 Uhr und von 16 – 18 Uhr nehmen

wir Ihre Grannys gerne entgegen

Abgabe: Koblenzer Str.90 in Siegen im KIQ (ehemal. Hammerhütter Schule).

Anderer Abgabewunsch? Kontaktieren Sie bitte Silke Kötz, Tel. 0271-23463681.

TIPI: Toleranz-Integration-Partizipation-Individualität- eine Einladung zum Mitmachen

Anfangen

und beginnen

etwas Neues wagen

sich selbst überraschen lassen

und auch getrennt voneinander Gemeinsames erstellen:

BERLIN hat es, NEW YORK hat es, TAIPEH hat es,

auch WETZLAR, REMSCHEID und BRILON!

 

WIR häkeln für ein TIPI 1.200 Häkelquadrate, sogenannte „Grannys“ in 15 x 15 cm aus Polyacryl-Garn (bitte keine Wolle verwenden, da diese schimmelt).

Wir freuen uns über alle Mitmachenden und Spender*innen, die uns dabei unterstützen, ein buntes TIPI für unsere Region zu erstellen, um es hoffnungsvoll und farbenfroh an vielen Orten der Region mit vielen Menschen zu besonderen Anlässen zu teilen:

Vielfalt verbindet und stärkt ein friedvolles Miteinander in der Welt!

Das Tipi-Projekt ist ein urheberrechtlich geschütztes Kunstprojekt.

Bild: Tipi Wetzlar – Innenansicht -, weitere Informationen:  www.ute-lennartz-lembeck.de.

 

Bei Rückfragen :

Email: s.koetz@siegerlaender-frauenhilfe.de

Tel.: 0271-23463681

Mobil: 0170-2251122

Ein Projekt des Bezirksverbandes der Siegerländer Frauenhilfe e.V. mit Unterstützung der Kooperationspartner*innen von Café Mayla & KIQ, gefördert durch die Sparkasse Siegen , die Bürgerstiftung Siegen und weitere Spender*innen.

 

Stellenausschreibung

 

Frauen für den ehrenamtlichen Vorstand des Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen e.V. gesucht.

 

Wir suchen –

Kandidatinnen für die Wahl in den Vorstand für eine Amtsperiode von vorerst vier Jahren

 

Sie fühlen sich –

der Evangelischen Frauenhilfe verbunden,bringen Interesse für ein Vorstandsamt mit

 

Sie sind bereit

Verantwortung in einem Team zu übernehmen

 

Sie möchten

einen Teil Ihrer Zeit und Erfahrung für die Begleitung einzelner Projekte oder Bereiche ehrenamtlich einsetzen

 

Wir bieten  –

Verantwortung im Leitungsgremium der Siegerländer Frauenhilfen

Hilfe und Begleitung bei der Einarbeitung

eine Vielfalt an Themen und Einblicken

Möglichkeiten neue Ideen einzubringen und zu entwickeln

und Mitgestaltung eines großen Frauenverbandes

Fortbildung und Unterstützung

Fahrtkosten- und Auslagenerstattung

 

Der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen e.V. wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet. Sitzungen finden in der Regel alle 4 – 6 Wochen statt. Die Mitglieder des Vorstandes werden für 4 Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt, die Mitarbeit erfolgt nach eigenen Möglichkeiten und Begabungen. Eine hauptamtliche Geschäftsleiterin und eine Mitarbeiterin in der Verwaltung unterstützen den Vorstand.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei der Vorsitzenden Erika Denker.

 

Kontaktdaten: e.denker@siegerlaender-frauenhilfe.de

Tel. 0271 – 3934133

Mobil: 0175 – 414 39 62

www.siegerlaender-frauenhilfe.de

 

„Grundlage der Frauenhilfe ist die Botschaft der Bibel und das Vertrauen auf die Verheißungen des Evangeliums von Jesus Christus. Auf dieser Grundlage erfahren Frauen in ihren Gruppen Gemeinschaft sowie Begleitung in ihrem Glauben und Leben. Sie werden ermutigt und gefördert, Verantwortung in Kirche und Gesellschaft zu übernehmen.“ (§2 der Satzung)

 

Die Mitgliederversammlung mit Wahlen ist vorgesehen für Montag, den 26. April 2021

 

 

Aktuelle Informationen

Landfrauen-Nachmittag am 25.02.2021:

Aufgrund zu weniger Anmeldungen hat sich der Vorstand des Bezirksverbandes der Siegerländerfrauenhilfen e.V. einstimmig dazu entschlossen, den geplanten Landfrauennachmittag abzusagen.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine behütete Zeit.

 

Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021:

Die Sendezeit des WGT-Gottesdienstes der Gemeinde Siegen-Mitte hat sich geändert. RADIO SIEGEN  sendet ihn am 07.03.2021 um 19.03 Uhr .

Herzliche Einladung!

Einladung zum ev. Landfrauennachmittag 2021 – als ZOOM Konferenz

Das Wetter ändert sich – und was ist mit dem Klima?  

Der Klimawandel ist in aller Munde. Die Jugend geht auf die Straße. Ein „weiter so“ scheint nicht mehr möglich.

Der Vortrag will die gegenwärtige Diskussion aufgreifen und allgemeinverständlich die Fakten hinter den Schlagzeilen beleuchten.

Wir laden herzlich ein zu

                                                 Evangelischen Landfrauennachmittag 2021 

am  25.02.2021 von 14:30 – 17:00 Uhr

                                                                        als ZOOM – Konferenz

Als Referentin begrüßen wir Pfarrerin Birgit Reiche aus Soest  sowie weitere Gäste.

 

Die Anmeldung erbitten wir bis zum 18.02.2021 im Büro des Bezirksverbandes der Siegerländer Frauenhilfen e.V.

Tel. 0271 – 22511, Email: verwaltung@siegerlaender-frauenhilfe.de

Weitere Informationen versenden wir nach der Anmeldung .


 

 

Weltgebetstag trotz Corona

Der Weltgebetstag  2021 mit der Frage:

„Worauf bauen wir?“

wurde von Frauen in Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, vorbereitet.

Der diesjährige Weltgebetstag kann stattfinden – aber anders als wir es gewohnt sind.
Anstelle einer Vorbereitung in einer Präsenzveranstaltung, lädt der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen zu einer

Online-Konferenz am Freitag, dem 05.Februar von 16:00 bis 19:00 Uhr

ein.

Interessierte Frauen werden darum gebeten, sich bereits im Vorfeld mit der Literatur, u.a. erhältlich beim Materialdienst der Ev. Frauenhilfe in Westfalen/Soest (Tel.: 02921 371-245 oder 371-246) , zu beschäftigen.

In der Zoom-Schulung werden Informationen und Hintergründe referiert oder gezeigt.
Schwerpunktmäßig geht es darum, Alternativen zum Gottesdienst und Vorschläge für die Gestaltung des Weltgebetstages trotz Covid 19 vorzustellen und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Bei Interesse an der Zoom-Konferenz melden Sie sich baldmöglichst bei Marlene Röcher an.
E-Mail: m.roecher@siegerlaender-frauenhilfe.de

Hier gibt es auch die Zugangsdaten zur Konferenz.

Am ersten Freitag im März heißt deshalb es im Sinn des Weltgebetstages:  Informiert beten – betend handeln!

Wenn nicht so – dann anders!