Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Weiterlesen

Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Weiterlesen
Gemeinsam durch Monica Massenhove, die Beauftragte der Stadt Siegen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Silke Kötz vom Sozialen Dienst der Frauenhilfe konnte auch das zweite Tipi innerhalb kürzester Zeit organisiert und koordiniert werden. 150 Personen haben sich nach dem Aufruf gemeldet und Häkelquadrate abgegeben. Die Urheberin des TIPI-Projekts Ute Lennartz-Lembeck begleitete bei der Zusammenstellung und baute gemeinsam mit den Angestellten des Grünflächenamts Siegen das TIPI am 12. Juli 2024 im Schlosspark auf. Bürgermeister Steffen Mues nahm das TIPI als Geburtstagsgeschenk der Stadt Siegen entgegen.
In den 4,5 Monaten der Anfertigung erlebten alle Beteiligten eine große Verbundenheit und sehr viel Freude. Nun steht das TIPI 3 Monate im Schlossgarten und die Besucher können sich selbst auf eine Regenbogenreise begeben, viele Siegener Wahrzeichen entdecken und auch das Frauenhilfe-Logo finden.
Einsamkeit ist kein Randphänomen in unserer Gesellschaft. Das hat der Bezirksvorstand der Siegerländer Frauenhilfen längst erkannt und rief deshalb das Projekt „Hallo Hanna“ ins Leben. Weiterlesen
Vor zwei Tagen (22.05.2024) sprach das WDR über den neuen Ehrenamtsatlas. Demnach gibt es zum Glück wieder ein größeres Interesse am Ehrenamt im Vergleich zu vor zwei Jahren. Und die Stadt Siegen liegt sogar deutlich über dem Durchschnitt. Weiterlesen
Am 10. Mai 2024 kam ein weiteres Mal die Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck um die inzwischen fertig genähten Reihen für ein Tipi zusammenzustellen. Weiterlesen
Seit einigen Jahren werden in den Schulen die Teilhabe behinderter Menschen ermöglicht. Das klappt mal besser, mal schlechter. Aber wie schaut es in der Kirche aus? Können Menschen mit Behinderung an allem teilnehmen? Weiterlesen
Das Jahresthema der Frauenhilfe ist in diesem Jahr „Inklusion“. Hört man sich in der Bevölkerung um, so finden die einen, dass Inklusion eine gute Sache ist, andere stehen dem eher skeptisch gegenüber. In Schulen und Kitas wird Inklusion längst praktiziert. Aber ist Inklusion auch in einem Gottesdienst möglich? Weiterlesen
Zahlreiche Grannys haben den Weg zur Siegerländer Frauenhilfen und zur Stadt Siegen (GB 5, Beauftragte für Menschen mit Behinderung und Kulturamt) gefunden. Doch nun heißt es, diese Grannys zu einem Tipi zusammen zu fügen. Zu diesem Anlass kam die Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck aus Remscheid in die Siegener Koblenzer Straße in das Haus KIQ. Weiterlesen
Der Bezirksvorstand der Siegerländer Frauenhilfen bekam für das Projekt „Hallo Hanna“ am 12. März 2024 den Katholischen Sozialpreis verliehen. Weiterlesen
Es ist eine sehr schöne Vorstellung, wenn man weiß, dass an einem Tag rund um die Welt das Friedensband durch sämtliche Kirchen und Gemeinden verläuft. Der Glaube an Gott vereint die Menschen. Weiterlesen